Hier informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten und Vorhaben im Ortsverein. Wir sind Ansprechpartner für alle Parteifreundinnen und Parteifreunde aber ebenso auch für alle interessierte Bürgerinnen und Bürger in
Illerkirchberg (mit Mussingen, Buch, Beutelreusch und Oberweiler),
Staig (mit Altheim Essendorf, Harthausen, Steinberg und Weinstetten),
Hüttisheim (mit Humlangen),
Schnürpflingen (mit Ammerstetten und Beuren) sowie
Illerrieden (mit Wangen und Dorndorf).
Wir freuen uns über jede Frage oder Anregung, und hoffen auf viele interessante Gespräche bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.
04.08.2022 in Kreisverband von SPD Erbach
Der neue und die bisherige Vorsitzende des Ortsvereins Erbach, Paul Heisterkamp und Leni Ochs, Robin Mesarosch MdB, SPD-Kreisvorsitzender Jan Rothenbacher
Am 03. August 2022 hielt der neugewählte Vorstand des Kreisverbands Alb-Donau seine konstituierende Sitzung in der Schwabenpfanne in Erbach ab.
16.07.2022 in Ortsverein von SPD Laichingen
07.07.2022 in Pressemitteilungen von SPD Ulmer Alb / Oberes Lonetal
Am vergangenen Samstag, den 2. Juli, traf sich die Kreis-SPD zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Brauerei-Gasthof Adler in Dellmensingen. Nach der ausgefallenen Kreismitgliederversammlung im vergangenen Jahr, war es das erste Treffen der Genossinnen und Genossen abseits der Wahlkämpfe vom vergangenen Jahr. Dem Anlass entsprechend, waren nicht nur viele regionale Mitglieder zugegen, sondern auch der hiesige Landtagsabgeordnete der SPD aus Ulm, Martin Rivoir, sowie die Tübinger Landtagsabgeordnete und Stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Dorothea Kliche-Behnke.
Mit der langen Zeit zwischen beiden Versammlungen, standen sämtliche Funktionen und Delegierten, inklusive der beiden Co-Vorsitzenden, zur Wiederwahl an. Entsprechend führte die zuständige stellvertretende Landesvorsitzende Dorothea Kliche-Behnke gekonnt durch die Versammlung mit ihrer Vielzahl an Wahlen.
Bei den beiden Co-Vorsitzenden teilte Dr. Ramona Häberlein-Klumpner nach Ende des gemeinsamen Rechenschaftsberichts mit, dass sie aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Verfügung steht. Jan Rothenbacher, der auch im vergangenen Jahr für die SPD im Wahlkreis Ulm zur Bundestagswahl kandidierte, trat damit alleine für eine weitere Amtszeit als nun alleiniger Kreisvorsitzender der SPD Alb-Donau an und wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Versammlung war, neben den anstehenden Wahlen für die Vorstands-Posten, die Diskussion über die von Bundeskanzler Scholz ausgerufene Zeitenwende und das Sondervermögen für die Bundeswehr. Ein überwältigender Teil der anwesenden Mitglieder äußerte sich hierbei unterstützend zu den geplanten Maßnahmen. Insbesondere die Formulierung „Ausrüstung, nicht Aufrüstung“ fiel hierbei mehrfach. Mehrheitlicher Konsens war, dass es in der aktuellen Zeit zügig gilt die Bundeswehr und ihre Soldatinnen und Soldaten angemessen auszurüsten um sowohl den persönlichen Schutz dieser, aber auch die Landes- und Bündnisverteidigung sicherzustellen. Dies war mit den bisherigen Ausgaben in den vergangenen Jahren nicht gedeckt und muss nun nachgeholt werden.
Insgesamt wurden folgende Mitglieder des neuen Kreisvorstands gewählt:
Vorsitzender: Jan Rothenbacher
Stv. Vorsitzender: Dieter Baumann
Stv. Vorsitzende: Elke Kneer
Schriftführer: Andreas Denecke
Kassier: Peter Josef Jäger
Beisitzerin: Petra Hohlfeld
Beisitzerin: Mathilde Meier
Beisitzerin: Sybille Teubl
Beisitzer: Noah Fröhle
Beisitzer: Jürgen Haas
Beisitzer: Uwe Hiller
05.07.2022 in Kreisverband von SPD Ulmer Alb / Oberes Lonetal
Nach der Begrüßung durch die Kreisvorsitzenden Ramona Häberlein-Klumpner und Jan Rothenbacher erfolgte die Totenehrung zum Gedenken an die Verstorbenen seit der letzten JHV.
Nach der Genehmigung der Geschäftsordnung durch die wahlberechtigten Mitglieder, wurde die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landesvorsitzende der SPD in BW, Dorothea Kliche Behnke, als Versammlungsleiterin gewählt.
Nach der Wahl der Mandatsprüfungskommission und den beiden Zählkommissionen, konnte mit den Rechenschaftsberichten des Vorstands und des Kassiers und der jeweiligen Aussprache dazu, der Vorstand für das vergangene Jahr 2021 entlastet werden (2 Enthaltungen) und der Kassier für die Jahre 2020 und 2021 (je eine Enthaltung).
Im Anschluss erhielt unser Landtagsabgeordneter Martin Rivoir das Wort und schilderte uns auf spannende und emotionale Art und Weise, die aktuelle Sichtweise und Folgenabschätzung der SPD zu den Themen Russland und den Krieg gegen die Ukraine, Energieversorgung und Landespolitik.
Nach der Feststellung der Stimmfähigkeit begann nun die Wahl des neuen Vorstandes.
Einige bisherige Vorstandsmitglieder traten nicht mehr zur Wahl an.
Gewählt wurden:
Es blieb noch der Tagesordnungspunkt Verschiedenes.
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 210037 |
Heute: | 36 |
Online: | 1 |